HNBR, beständig gegenüber Hohe temperaturen
HNBR wurde vor etwa 30 Jahren entwickelt, um höhere als mit Standard-NBR mögliche Temperaturen zu erreichen und dabei die Beständigkeit gegenüber mineralische Öle beizubehalten. Dies erreichte man durch das Hydrieren des NBR-Copolymers. HNBR füllt die Lücke zwischen NBR, EPDM und FKM; also in Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen gegeben sind und eine hohe Zugfestigkeit bei Beibehaltung der hervorragenden Beständigkeit gegenüber Motorenöle, saurem Gas, Amin/Öl-Gemischen, oxidierte Kraftstoffe und Schmieröle, gefordert wird.
Eigenschaften HNBR
HNBR ist beständig gegenüber auf Mineralöl basierenden Hydraulikflüssigkeiten, tierischen und pflanzlichen Fetten, Diesel-Kraftstoff, Ozon, saurem Gas, verdünnten Säuren und Basen sowie den neuen Bio-Ölen (biologisch abbaubaren Ölen). HNBR ist geeignet für hohe dynamische Belastungen und weist eine gute Abriebbeständigkeit auf. Es ist bei Temperaturen von circa -30°C bis +150°C (-20°F bis +302°F) einsetzbar.
Caroxylgruppe
Die Caroxylgruppe wird dem NBR hinzugefügt, um eine erhebliche Verbesserung der Abriebbeständigkeit von NBR bei Beibehaltung der hervorragenden chemischen Beständigkeit gegenüber Öle und Lösungsmittel zu erlangen. XNBR-Compounds bieten eine hohe Zugfestigkeit und gute physikalische Eigenschaften bei hohen Temperaturen. Der Temperaturbereich von XNBR beträgt circa -30°C bis +150°C (-20°F bis +302°F).
Weitere Informationen über HNBR bei ERIKS
Wenn Sie noch Fragen über HNBR bei ERIKS haben, bitte füllen Sie das Formular unter aus, oder kontaktieren Sie die nächste ERIKS Sealing & Polymer Filiale.